Der Weg zum Deutschen Sportabzeichen

Wann kann ich wo für das Sportabzeichen trainieren? Wie sehen die Leistungsanforderungen aus? Wer nimmt die Prüfung ab und wo erhalte ich die Urkunde? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es hier.

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es würdigt vielseitige körperliche Leistung im Breitensport. Das Deutsche Sportabzeichen kann von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Behinderung erworben werden. Ob Sie Mitglied eines Sportvereins sind, spielt dabei keine Rolle.

Die für das Sportabzeichen benötigten Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten:

Ausdauer - Kraft - Schnelligkeit – Koordination

In jeder dieser vier Disziplingruppen muss eine Leistung erbracht werden, die mindestens "Bronze" entspricht. Hierzu stehen Angebote aus den Sportarten Leichtathletik, Radfahren, Schwimmen und Gerätturnen zur Auswahl. Außerdem ist der Nachweis der Schwimmfertigkeit notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.

Ob Teilnehmende das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erhält, wird anhand eines Punkteschlüssels erstellt: Für Leistungen im Bereich Bronze gibt es einen Punkt, für Silber zwei Punkte und für Gold drei. Die Summe der Punkte bestimmt, welches Sportabzeichen man am Ende erhält:

  • 4 - 7 Punkte: Bronze
  • 8 - 10 Punkte: Silber
  • 11 - 12 Punkte: Gold

Pro Kalenderjahr (01.01. - 31.12.) kann es einmal erworben und beurkundet werden.

Einige Leistungsabzeichen (Verbandsabzeichen) können als Ersatz für die Disziplingruppe Ausdauer, Kraft oder Koordination anerkannt werden. Der Nachweis erfolgt durch die Absolvent*innen über die Vorlage einer Urkunde für das Leistungsabzeichen beim Landessportbund Berlin.

Das Deutsche Sportabzeichen kann absolviert werden von

  • Kindern und Jugendlichen (Jungen und Mädchen), die im Kalenderjahr der Abnahme mindestens das sechste Lebensjahr erreichen
  • Erwachsenen, die im Kalenderjahr der Abnahme mindestens das 18. Lebensjahr erreichen.

Es sind die Leistungen entsprechend der Altersklasse abzulegen, die der/die Teilnehmende im Kalenderjahr erreicht.

Informationen zu den Sportabzeichen-Trainingsmöglichkeiten sowie zu den Abnahmeterminen in Berlin finden Sie hier.

Auf dem Weg zum Erfolg!

Die Leistungsanforderungen für das Deutsche Sportabzeichen sind mit ein wenig Training für alle zu schaffen. Eine gezielte Vorbereitung, am besten mit Gleichgesinnten und unter fachkundiger Anleitung, ist sinnvoll und macht Spaß. Eine Mitgliedschaft in einem Verein ist dafür nicht erforderlich. Vereine bieten kostenfrei neben der fachlichen Kompetenz die erforderlichen Geräte und Sportanlagen. Die Prüfer*innen können Sie optimal für das Deutsche Sportabzeichen vorbereiten.

 

Das Deutsche Sportabzeichen kann auf drei Leistungsstufen - Bronze, Silber, Gold - erworben werden, die nach Alter und Geschlecht differenziert sind. Sie sind zusammengefasst im Leistungskatalog, getrennt nach Mädchen und Jungen. Mit der Vollendung des 18. Lebensjahres gelten die Leistungsanforderungen für Erwachsene.

Die sportlichen Bedingungen sind in vier Gruppen aufgeteilt. Um das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben, müssen mindestens vier Leistungen, eine pro Disziplingruppe, auf der Ebene Bronze (= 4 Punkte) erbracht werden. Die erbrachten Leistungen werden mit Punkten bewertet:

  • Bronze = 1 Punkt
  • Silber = 2 Punkte
  • Gold = 3 Punkte

Minderleistungen in einer Disziplingruppe können nicht durch Mehrleistungen in einer anderen Disziplingruppe kompensiert werden.

Die Gesamtbewertung nach Punkten und die jeweiligen Zuordnung zu den drei Leistungsebenen stellt sich wie folgt dar:

  • 4 - 7 Punkte = Bronze
  • 8 - 10 Punkte = Silber
  • 11 - 12 Punkte = Gold

Im Jahr des erstmaligen Erwerbs des DSA muss geschwommen werden.

Grundsätzlich gilt, dass der Nachweis für die Schwimmfertigkeit erbracht ist, wenn im Rahmen des Leistungsnachweises für die Gruppen Ausdauer oder Schnelligkeit eine Schwimmdisziplin entsprechend der Altersklasse in Bronze, Silber, Gold erreicht wurde (hierbei genügt der entsprechende Eintrag in die Prüfkarte) bzw. durch folgende Möglichkeiten:

  1. Als Nachweis der Schwimmfertigkeit gilt, wenn eine Strecke aus der Disziplingruppe Ausdauer vollständig durchschwommen wird, die erreichte Zeit aber nicht der Mindestanforderung für die Leistungsstufe Bronze entspricht
     
  2.  Als Nachweis der Schwimmfertigkeit gilt auch, wenn die Strecke aus der Disziplingruppe Schnelligkeit vollständig durchschwommen wird, die erreichte Zeit der Mindestanforderung für die Leistungsstufe Bronze entspricht, diese Zeit aber nicht in die Prüfkarte übernommen wird (Beispiel: Die Absolvent*innen erzielen eine schlechtere Punktzahl als bei einer anderen Disziplin aus der Gruppe Schnelligkeit).
     
  3. <12 Jahre: 50 m Schwimmen ohne Zeitlimit (am Stück und ohne Unterbrechung) oder Vorlage des „Deutschen Schwimmabzeichens“
     
  4. >12 Jahre: 200 m Schwimmen in maximal 11 Min. (am Stück und ohne Unterbrechung) oder Vorlage des „Deutschen Schwimmabzeichens“ bzw. des „Deutschen Rettungsschwimmabzeichens“ bei Abnahme durch DLRG, DSV, Wasserwacht, DRK, ASB sowie des „Deutschen Triathlon-Abzeichens“ und des „Deutschen Fünfkampfabzeichens“
     
  5. 15 Min. Dauerschwimmen (auch im offenen Gewässer möglich), wobei eine offensichtliche Fortbewegung im Wasser ersichtlich sein muss
     
  6. 100 m Kleiderschwimmen in höchstens 4 Min. mit anschließendem Entkleiden im Wasser gemäß Ausführungsbestimmungen der DLRG bzw. Wasserwacht im DRK für diese Übung.

Die Gültigkeit des Nachweises ist begrenzt auf 5 Jahre und bezieht sich auf das Ausstellungsjahr (Beispiel: Absolvent*in ist im Jahr 2024 geschwommen, damit ist der Nachweis bis einschließlich 2028 erfüllt, d.h. im Jahr 2029 muss der Nachweis erneut erbracht werden).Für das Deutsche Sportabzeichen für Kinder und Jugendliche (AK 6-17 Jahre) genügt ein einmaliger Nachweis. Er gilt nicht als Nachweis für das Deutsche Sportabzeichen (Erwachsene).

Beim Training und bei Prüfungen ist immer darauf zu achten, dass eine im Rettungswesen ausgebildete Person (Inhaber des Deutschen Rettungsschwimmabzeichens) anwesend ist!

Weg der Prüfkarte(n)

  • Prüfer*in bzw. Absolvent*in sendet die ordnungsgemäß und vollständig ausgefüllte Prüfkarte an den Landessportbund Berlin.
  • Einreichung per Post und E-Mail möglich oder direkt zu den Sprechzeiten.
  • Der LSB Berlin - Sportabzeichenstelle kontrolliert die Prüfkarte auf Vollständigkeit und Plausibilität der Leistungen sowie die Gültigkeit der Prüferberechtigung.
  • Die Urkunde wird ausgestellt und mit Rechnung sowie ggf. Abzeichen an die gewünschte Adresse gesendet.

 

NEU! Sportabzeichen-Digital

Aktiv beim Sport und interaktiv im Web!

Der DOSB hat gemeinsam mit den Landessportbünden eine neue digitale Serviceplattform entwickelt. Sie soll allen Nutzer*innen des Deutschen Sportabzeichens die Arbeit erleichtern, indem die Abzeichen-Vergabe vereinfacht und modernisiert sowie die Datenverwaltung im Hintergrund verbessert wird.

Auf www.sportabzeichen-digital.de finden Sie weitere Informationen sowie Einführungsvideos und Schulungen. Wir unterstützen Sie gerne bei der Nutzung.

 

Ansprechpersonen
Claudia Fietkau und Marina Herrmann
+49 30 30002-148

Anschrift
Landessportbund Berlin e. V.
Sportabzeichenstelle
Jesse-Owens-Allee 2
14053 Berlin

Weitere Informationen, Dokumente, Leistungstabellen und Übersichten finden Sie hier auf einen Blick.

Aktuelle Gebühren ab 01.01.2024

Erwachsene

1. Urkunden und Abzeichen

  • Urkunde und Abzeichen (Bronze, Silber, Gold) je 5,00 €
  • Urkunde ohne Abzeichen je 3,50 €

2. Ersatz-/Zusatzabzeichen

  • Abzeichen (Bronze, Silber, Gold) je 1,50 €
  • Abzeichen (Bicolor mit Zahl 5 – 70) je 3,50 €
  • Bandschnalle (Bronze, Silber, Gold) je 4,00 €
  • Bandschnalle (Bicolor mit Zahl 5 – 70) je 5,00 €

3. Versandkosten je nach Größe 1,60 €/2,75 €

Kinder und Jugendliche

  • Urkunde und Abzeichen sind kostenfrei

  • Für Menschen mit Behinderung gibt es das "Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung" mit Übungen, die auf die jeweilige Art der Behinderung abgestimmt sind.
  • Nähere Informationen erhalten Sie beim Deutschen Behindertensportverband.